Meine Seele - Chormusik im Advent 2025
Kammerchor Josquin des Préz (c) Linda Müller
Andreas Hammerschmidt und die Marienvesper
Konzerte am 28. und 29. November 2025 in der Thomaskirche Leipzig
Vor 350 Jahren, am 29. Oktober 1675, starb in Zittau der zu seiner Zeit hochberühmte Komponist Andreas Hammerschmidt. Sein Werk verbreitete sich im 17. Jahrhundert im protestantischen Raum von Mitteldeutschland bis nach Siebenbürgen wie kein zweites. Hammerschmidt war mit über 700 Werken sehr vielfältig produktiv, und die kostspieligen Veröffentlichungen seiner Werke zu Lebzeiten waren auch ein wirtschaftlicher Erfolg. Noch 100 Jahre nach seinem Tod bezogen sich Komponisten auf sein Schaffen.
Der Kammerchor Josquin des Préz widmet seine Konzerte am ersten Adventswochenende in der Thomaskirche Leipzig diesem Tonschöpfer, dessen Werk immer noch zu Unrecht im Schatten seiner Zeitgenossen Schütz, Schein und Scheidt steht.
Am Freitag, 28.11.2025 um 20.00 Uhr erklingen unter dem Titel „Meine Seele“ vor allem die wunderschönen, aber selten zu hörenden Chorwerke Hammerschmidts, in Beziehung gesetzt zu seinen mitteldeutschen Zeitgenossen Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Johann Rosenmüller. Darunter sind Motetten, geistliche Madrigale und das opulente Magnificat „Meine Seele erhebt den Herren“. TICKETS
Gemeinsam mit dem Stadtsingechor zu Halle und dem Leipziger Barockorchester singt der Kammerchor Josquin des Préz am Samstag, 29.11.2025 um 19.30 Uhr ausgewählte Werke Hammerschmidts und verschränkt sie mit Claudio Monteverdis großartiger Marienvesper zu einer noch nie gehörten musikalischen Andacht. TICKETS
Kammerchor Josquin des Préz
Leitung: Clemens Flämig
Leistungen:
Pressearbeit